Die Krawatte richtig binden
Die Krawatte richtig binden – so gehts

Die Krawatte ist ein Kleidungsstück, welches seit langer Zeit Männerhälse ziert. Für Banker und
Verkäufer ist die Krawatte Standard geworden. Doch auch Männer, die auf ihr Aussehen achten,
schmücken sich heutzutage mit einer Krawatte und verleihen ihrem Aussehen einen besonderen Charme.
Es gibt mehrere Varianten, einen Krawattenknoten zu binden. Aber Vorsicht: Nicht jeder Knoten eignet
sich für jedes Outfit. Nachfolgend erfahren Sie alles über die verschiedenen Knoten und wie Sie
ganz einfach eine Krawatte binden können.
Windsor Knoten – für den besonderen Anlass
Wie bindet man eine Krawatte, damit der Knoten perfekt aussieht? Bereits junge Männer werden bei
der Kommunion oder Konfirmation mit der Krawatte in Kontakt gebracht. Der Windsorknoten ist einer
der einfachsten Knoten. Geeignet ist er für kleinere Männer, kurze Oberkörper und besonders
passend bei dünnen Hälsen. Um die Krawatte binden zu können, muss das Hemd stets zugeknöpft
werden. Der Kragen wird hochgestellt, so dass sich die Krawatte herum legen lässt.
Schritt 1:
Nachdem Sie die Krawatte um den Kragen gelegt haben, achten Sie darauf, dass das breite Ende ein
gutes Stück weiter unten hängt als das schmalere Ende. Nun wird das breite Ende über das
schmalere Ende gelegt. Die Enden werden fest gehalten, damit Sie eine Schlaufe erzeugen können.
Diese Schlaufe entsteht, indem Sie das breite Ende von hinten unter der Krawatte durchziehen und
nach vorne hin umschlagen.
Schritt 2:
An dieser Stelle muss nun das breite Ende über das Schmale gelegt werden. Eine weitere Schlaufe
wird erzeugt, indem Sie das breite Ende nun nach hinten über die Krawatte einschlagen. Das breite
Ende befindet sich jetzt hinter dem Schmalen.
Schritt 3: Der Windsorknoten ist fast fertig. Nehmen Sie das breite Ende und legen Sie es in
horizontaler Form über das Schmale. Führen Sie das Ende nun hinter die Krawatte von unten nach
oben. Achten Sie darauf, dass die Krawatte glatt ist und keine Falten entstehen. Jetzt wird das Ende
durch die entstandene Schlaufe geführt, so dass sich ein fast fertiger Krawattenknoten bildet.
Schritt 4:
Während Sie das schmale Ende festhalten, ziehen Sie am breiten Ende, so dass sich der Windsor
Knoten festigt und dem Halsumfang anpasst. Achten Sie darauf, dass sich der Krawattenknoten direkt
in der Mitte befindet.
Doppelter Windsor Knoten – voluminös und elegant
Möchten Sie einen doppelten Windsor Knoten erzeugen, benötigen Sie etwas Übung. Zudem ist ein
doppelter Windsor Knoten eher für schmale Krawatten mit einem dünnen Stoff geeignet. Er kann von
nahezu allen Männern sowohl mit dünnen als auch mit breiteren Hälsen getragen werden.
Schritt 1:
Um die Krawatte binden zu können, knöpfen sie das Hemd zu und stellen den Kragen auf.
Nachdem sie die Krawatte um den Kragen gelegt haben, kann begonnen werden. Führen Sie die Schritte
1 bis 3 wie beim einfachen Windsor durch.
Schritt 2:
Der einfache Windsorknoten wäre an dieser Stelle fertiggestellt. Bei einem doppelten
Windsorknoten wird nun das breite Ende nochmals von unten nach oben um die Krawatte herumgeschlagen.
Das Ende wird in die oberste Lage des Knotens geführt und nach unten gezogen.
Schritt 3:
Ziehen Sie nun vorsichtig am schmalen Ende, so dass sich der Knoten festzieht. Anschließend noch
mittig ausrichten und fertig in der doppelte Windsorknoten.
Four in Hand Knoten – für Anfänger optimal geeignet
Möchten Sie eine Krawatte binden und dafür einen einfachen Knoten verwenden, dann ist der Four in
Hand Knoten optimal geeignet. Auch Anfänger kommen mit diesem Knoten gut zurecht und können ihn
einfach und problemlos binden. Dieser Krawattenknoten eignet sich für mittel- und große Männer,
die mit einem langen Brustkorb gesegnet sind. Zudem ist der einfache Knoten optimal für dickere
Hälse geeignet. Wie bindet man eine Krawatte nach dem einfachen Prinzip? Nachfolgend finden Sie die
ausführliche Anleitung dazu.
Schritt 1:
Nachdem Sie das Hemd zugeknöpft, den Kragen aufgestellt und die Krawatte um den Kragen gelegt
haben, folgt der Längenausgleich. Für mittelgroße Männer sollte das schmale Ende mit der Taille
abschließen. Große Männer positionieren das schmale Ende ein gutes Stück über der Taille.
Schritt 2:
Die Krawatte binden Sie nun, indem das breite Ende direkt über das schmale Ende auf der Höhe des
Kragens gelegt wird.
Schritt 3:
Führen Sie das breite Ende nun hinter dem schmalen Ende durch und legen Sie es einmal herum.
Schritt 4:
Jetzt wird das breite Ende nach oben hinter der Krawatte durchgezogen. Lassen Sie dabei einen Finger
in der Schlaufe, die Sie soeben gebildet haben, damit das breite Ende einfacher hindurchgezogen
werden kann. Führen Sie jetzt das breite Ende durch die Schlaufe, so dass der Krawattenknoten
bereits fast fertig erkannt werden kann.
Schritt 5:
Während Sie das schmale Ende festhalten, lässt sich die Krawatte durch Ziehen am dicken Ende enger
um den Hals legen. Achten Sie darauf, dass der Knoten mittel ausgerichtet ist und bis zum ersten
Hemdknopf geschoben ist.
Beim Four in Hand Knoten ist das schmale Ende hinter dem breiten Ende nicht sichtbar. Das breite
Ende befindet sich zudem auf Gürtelhöhe, so dass ein perfektes Gesamtbild erzeugt wird. Auch wenn
der Knoten nicht auf Anhieb klappt, nach einigen Anläufen ist das Krawatten binden ganz einfach und
kann weiter perfektioniert werden.
Keine Kommentare vorhanden